DER WEFORYOU SARS-CoV-2 ANTIKÖRPER SCHNELLTEST
Der SARS-CoV-2 Antikörper-Schnelltest (IgM/IgG) ist eine mit kolloidalem Gold angereichte, schnelle immunchromatographische Untersuchung zum qualitativen Nachweis von SARS-CoV-2 IgG und/oder IgM in menschlichem Vollblut.
So funktioniert's
Öffnen Sie den Beutel erst, wenn Sie bereit sind, den Test durchzuführen. Der Test sollte nach dem Öffnen des Folienbeutels umgehend oder innerhalb einer Stunde bei niedriger Luftfeuchtigkeit (relative Luftfeuchtigkeit ≤ 70 %) durchgeführt werden. Alle Reagenzien und Proben sollten vor Gebrauch auf Raumtemperatur (10-30 °C) gebracht werden.

Schritt 1
Reinigen Sie die Fingerkuppe mit dem Alkoholtupfer und warten Sie anschließend bis sie getrocknet ist.

Schritt 2
Entfernen Sie vorsichtig die Kappe der Stechhilfe. Platzieren Sie die Stechhilfe an der Seite des Fingers, um sie auszulösen.

Schritt 3
Massieren Sie den Finger sanft um die Einstichstelle und verwerfen Sie den ersten Blutstropfen.

Schritt 4
Nutzen Sie die Einmalpipette, um die Probe zu sammeln. Drücken Sie vorsichtig die Pipette und lassen Sie sie anschließend vorsichtig los, um das Blut zu sammeln.

Schritt 5
Geben Sie jeweils einen Tropfen des gesammelten Blutes mit Hilfe der Pipette in die gekennzeichnete Vertiefung.

Schritt 6
Tropfen Sie anschließend zügig 2 Tropfen des Probenpuffers in die Vertiefung.

Schritt 7
Warten Sie 15-20 Minuten, bevor Sie
das Ergebnis ablesen.

Schritt 8
Tropfen Sie anschließend zügig 2 Tropfen des Probenpuffers in die Vertiefung.
Testzeitpunkt
Je länger eine Infektion zurückliegt, desto mehr Antikörper sind im Blut nachweisbar. Dementsprechend muss ein Test periodisch wiederholt werden, um ein negatives Testergebnis zu bestätigen. Ein negatives Ergebnis schließt eine frühe Infektionsphase nicht aus. Der IgM deutet auf eine aktive Infektion hin, während der IgG auf eine überwundene Infektion hinweist.

Testergebnis
